Besuch des Helmholtz Instituts für One Health und des Friedrich-Loeffler-Instituts in Greifswald

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Globale Gesundheit der SPD Bundestagsfraktion hat gestern zwei wichtige Forschungsinstitute in Greifswald besucht – zum einen das kürzlich 2021 gegründete Helmholtz Institut für One Health (HIOH) und zum anderen das 1910 gegründete Friedrich-Loeffler-Institut (FLI). 

Ziel des Besuches war es, die herausragende Forschungsarbeit der Institute besser kennenzulernen. Denn: Beide forschen zu unterschiedlichen Aspekten rund um das Thema One Health, das richtigerweise mehr und mehr Bedeutung bekommt. Dabei geht es um den Zusammenhang zwischen Klima- und Umweltveränderungen, der Gesundheit von Tieren und der Gesundheit von Menschen. Gerade für mich als Mitbegründerin des Parlamentskreises One Health war es besonders interessant. Wir konnten spannende Einblicke gewinnen und viel lernen. Das hilft uns in unserer Arbeit in den entsprechenden Ausschüssen des Deutschen Bundestages, um noch besser dazu beizutragen zu können, dass die Prävention und der Schutz vor Infektionskrankheiten, neuen Epidemien und Pandemien (insbesondere durch zwischen Tier und Mensch übertragene Krankheiten, den sog. Zoonosen) von Tierseuchen oder auch Antimikrobiellen Resistenzen durch geeignete Maßnahmen gestärkt werden. 

Vielen Dank für die Eindrücke und den interessanten Austausch. 

Weitere Beiträge:

Einladung zum nächsten „Bericht aus Berlin“

Worüber hat der Deutsche Bundestag in den vergangenen Sitzungswochen diskutiert? Welche Gesetze wurden beschlossen beziehungsweise angestoßen? Ich lade Sie und euch herzlich zu meiner Veranstaltung „Bericht aus Berlin“ ein, wo Raum sein wird für Fragen, Anmerkungen...

mehr lesen

Wir gestalten das Pflegestudium attraktiver!

Gute Nachrichten: Die Ausbildungsvergütung für Pflegestudierende kommt! Die hochschulische Pflegeausbildung hat eine besondere Struktur. Die Studierenden müssen über die gesamte Dauer ihres Studiums umfangreiche Praxiseinsätze absolvieren, erhalten bisher aber keine...

mehr lesen

Besuch bei Steildach-Spezialist CREATON

Ich habe den Steildach-Spezialisten CREATON in Großengottern besucht. Mit den beiden Standorten in Höngeda und Großengottern gehört die Firma zu den größten Arbeitgebern im Unstrut-Hainich Kreis. Zusammen mit der Geschäftsführung und dem Betriebsrat habe ich mir einen...

mehr lesen

800 Jahre Niederdorla

Vor 800 Jahren wurde Niederdorla zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das wurde in der vergangenen Woche gebührend gefeiert. 10 Tage lang jagte eine Festveranstaltung die nächste. Der krönende Abschluss war dann der Festumzug am gestrigen Sonntag. Ich freue mich sehr,...

mehr lesen

Bundestag stimmt über Suizidbeihilfe ab

Der Deutsche Bundestag hat im Juli über zwei Gesetzesentwürfe zur Regelung des assistierten Suizids diskutiert und abgestimmt, denn im Februar 2020 hatte das Bundesverfassungsgericht ein 2015 verabschiedetes Gesetz, das die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung...

mehr lesen

Welt-Tuberkulosetag: Besuch bei HAPILA GmbH in Gera

Tuberkulose ist eine der häufigsten Infektionserkrankungen auf der Welt. Aktuelle Zahlen zeigen einen Anstieg in den weltweiten Infektions- und Todeszahlen von Tuberkulose. Gemeinsam mit meiner Kollegin Elisabeth Kaiser habe ich das Unternehmen Hapila GmbH in Gera...

mehr lesen

Einladung zum nächsten „Bericht aus Berlin“

Worüber hat der Deutsche Bundestag in den vergangenen Sitzungswochen diskutiert? Welche Gesetze wurden beschlossen beziehungsweise angestoßen? Ich lade Sie und euch herzlich zu meiner Veranstaltung „Bericht aus Berlin“ ein, wo Raum sein wird für Fragen, Anmerkungen...

EINLADUNG ZU MEINER NÄCHSTEN VERANSTALTUNG „BERICHT AUS BERLIN“

Worüber hat der Deutsche Bundestag in den vergangenen Sitzungswochen diskutiert? Welche Gesetze wurden beschlossen beziehungsweise angestoßen? Ich lade Sie und euch herzlich zu meiner Veranstaltung „Bericht aus Berlin“ ein, wo Raum sein wird für Fragen, Anmerkungen...

Wir gestalten das Pflegestudium attraktiver!

Gute Nachrichten: Die Ausbildungsvergütung für Pflegestudierende kommt! Die hochschulische Pflegeausbildung hat eine besondere Struktur. Die Studierenden müssen über die gesamte Dauer ihres Studiums umfangreiche Praxiseinsätze absolvieren, erhalten bisher aber keine...

Engagement aus Eisenach und Herda ist preiswürdig – Projekt bei „machen!2023“ ausgezeichnet

Am 26.09.2023 wurden in Berlin 106 Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „machen!2023“ gekürt. Dabei wurden Projektideen des bürgerschaftlichen Engagements aus kleineren Städten und Gemeinden in Ostdeutschland ausgezeichnet. Aufgrund der großen Zahl an...

Besuch bei Steildach-Spezialist CREATON

Ich habe den Steildach-Spezialisten CREATON in Großengottern besucht. Mit den beiden Standorten in Höngeda und Großengottern gehört die Firma zu den größten Arbeitgebern im Unstrut-Hainich Kreis. Zusammen mit der Geschäftsführung und dem Betriebsrat habe ich mir einen...

800 Jahre Niederdorla

Vor 800 Jahren wurde Niederdorla zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das wurde in der vergangenen Woche gebührend gefeiert. 10 Tage lang jagte eine Festveranstaltung die nächste. Der krönende Abschluss war dann der Festumzug am gestrigen Sonntag. Ich freue mich sehr,...

4.925.000 Millionen Euro für die Instandhaltung der Wartburg beschlossen

Am Donnerstag hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Fördermittel in Höhe von 4.925000 € der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien freigegeben, die in den Erhalt des UNESCO-Welterbes Wartburg investiert werden können.

Arbeit lohnt sich weiterhin – Replik zu Äußerungen der Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf

In Bezug auf die Äußerungen der Eisenacher Oberbürgermeistern Katja Wolf, stellt die Thüringer Bundestagsabgeordnete Tina Rudolph (SPD) klar: Es ist nicht nur sachlich falsch zu behaupten, Arbeit lohne sich nicht mehr – es ist unredlich und gefährlich, Geringverdienende und Sozialleistungsbeziehende gegeneinander auszuspielen. Empfundene Ungerechtigkeiten werden nicht besser, wenn man nach unten tritt oder denjenigen, die dazu aufrufen, nach den Munde redet. Eine solidarische Gesellschaft darf niemanden hängen lassen, der in Not geraten ist, und muss gleichzeitig diejenigen im Blick behalten, die ihren Beitrag für die Gemeinschaft leisten. Genau das tun wir.

Bundestag stimmt über Suizidbeihilfe ab

Der Deutsche Bundestag hat im Juli über zwei Gesetzesentwürfe zur Regelung des assistierten Suizids diskutiert und abgestimmt, denn im Februar 2020 hatte das Bundesverfassungsgericht ein 2015 verabschiedetes Gesetz, das die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung...

Welt-Tuberkulosetag: Besuch bei HAPILA GmbH in Gera

Tuberkulose ist eine der häufigsten Infektionserkrankungen auf der Welt. Aktuelle Zahlen zeigen einen Anstieg in den weltweiten Infektions- und Todeszahlen von Tuberkulose. Gemeinsam mit meiner Kollegin Elisabeth Kaiser habe ich das Unternehmen Hapila GmbH in Gera...

Newsletter von Tina Rudolph - MdB

Abbonieren Sie gerne meinen Newsletter um regelmäßige Updates zu meiner Arbeit im Parlament und Wahlkreis zu erhalten.

Vielen Dank für ihr Interesse.