AWO SENIORENPFLEGEHEIM „HAUS AN DER SALZA“

Am Mittwoch durfte ich das Awo Seniorenpflegeheim „Haus An Der Salza“ besuchen und Heimleiterin Silke Hartmann nahm sich Zeit für ein Gespräch. Wir haben u.a. über die Folgen der generalistischen Pflegeausbildung für die Altenpflege gesprochen. Fest steht: Die neue Ausbildung eröffnet den Auszubildenden viele Möglichkeiten und gute Einblicke verschiedene Bereiche. Aufgrund des Gehaltsunterschiedes ist aber zu befürchten, dass sich der Personalmangel in der Altenpflege massiv verstärken wird. Hier muss politisch etwas getan werden. Wir brauchen eine solidarische Pflegevollversicherung in die alle einzahlen. Ansonsten werden Lohnsteigerungen in der Altenpflege immer zu einer finanzielle Mehrbelastung für die Bewohnerinnen und Bewohner führen. Schon jetzt liegen die Kosten für einen Pflegeheimplatz in Thüringen nicht selten bei ca. 2000€ im Monat und immer mehr Menschen rutschen durch diese Kosten in die Sozialhilfe, obwohl sie ihr Leben lang gearbeitet haben.Das darf in unserem Land nicht passieren. Deshalb möchte ich mich im Bundestag u. a. einsetzen für eine Pflegevollversicherung und gedeckelte Eigenanteile in der Pflege sowie die 30h-Woche bei vollem Lohnausgleich in der Pflege. Danke für den Austausch und die tolle Hausführung.

Weitere Beiträge:

Bundestag stimmt über Suizidbeihilfe ab

Der Deutsche Bundestag hat im Juli über zwei Gesetzesentwürfe zur Regelung des assistierten Suizids diskutiert und abgestimmt, denn im Februar 2020 hatte das Bundesverfassungsgericht ein 2015 verabschiedetes Gesetz, das die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung...

mehr lesen

Welt-Tuberkulosetag: Besuch bei HAPILA GmbH in Gera

Tuberkulose ist eine der häufigsten Infektionserkrankungen auf der Welt. Aktuelle Zahlen zeigen einen Anstieg in den weltweiten Infektions- und Todeszahlen von Tuberkulose. Gemeinsam mit meiner Kollegin Elisabeth Kaiser habe ich das Unternehmen Hapila GmbH in Gera...

mehr lesen

Wahlrechtsreform: Wir verkleinern den Bundestag

Der Bundestag wird wirksam verkleinert. Extrastühle in der letzten Reihe? Die werden bald der Vergangenheit angehören. Als Ampelkoalition hatten wir den Mut zur Wahlrechtsreform. In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag immer größer geworden. Momentan sind 736...

mehr lesen

WASSERWANDERN AUF DER WERRA

Und der zweite Termin zum Thema Wandern in dieser Woche: diesmal Wasserwandern! Wir haben die neu geschaffene Wasserwanderinfrastruktur in der Werra-Wartburgregion eingeweiht. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Sylvia Hartung (Vorsitzende des Vereins...

mehr lesen

Tafel in Bad Salzungen

Gestern habe ich einige Stunden bei der Salzunger Tafel e.V. verbracht und bei den Vorbereitungen und der Ausgabe geholfen. Bei der Tafel können sich all diejenigen, die Unterstützungsleistungen beziehen, an vier Tagen pro Woche Lebensmittel abholen. Die Ausgabe hat...

mehr lesen

Arbeit lohnt sich weiterhin – Replik zu Äußerungen der Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf

In Bezug auf die Äußerungen der Eisenacher Oberbürgermeistern Katja Wolf, stellt die Thüringer Bundestagsabgeordnete Tina Rudolph (SPD) klar: Es ist nicht nur sachlich falsch zu behaupten, Arbeit lohne sich nicht mehr – es ist unredlich und gefährlich, Geringverdienende und Sozialleistungsbeziehende gegeneinander auszuspielen. Empfundene Ungerechtigkeiten werden nicht besser, wenn man nach unten tritt oder denjenigen, die dazu aufrufen, nach den Munde redet. Eine solidarische Gesellschaft darf niemanden hängen lassen, der in Not geraten ist, und muss gleichzeitig diejenigen im Blick behalten, die ihren Beitrag für die Gemeinschaft leisten. Genau das tun wir.

Bundestag stimmt über Suizidbeihilfe ab

Der Deutsche Bundestag hat im Juli über zwei Gesetzesentwürfe zur Regelung des assistierten Suizids diskutiert und abgestimmt, denn im Februar 2020 hatte das Bundesverfassungsgericht ein 2015 verabschiedetes Gesetz, das die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung...

Welt-Tuberkulosetag: Besuch bei HAPILA GmbH in Gera

Tuberkulose ist eine der häufigsten Infektionserkrankungen auf der Welt. Aktuelle Zahlen zeigen einen Anstieg in den weltweiten Infektions- und Todeszahlen von Tuberkulose. Gemeinsam mit meiner Kollegin Elisabeth Kaiser habe ich das Unternehmen Hapila GmbH in Gera...

Reform der Unabhängigen Patientenberatung Deutschlands (UPD)

Wir reformieren die Patientenberatung! Dafür haben meine Kolleginnen und Kollegen, allen voran die zuständige Berichterstatterin Martina Stamm-Fibich und unser Patientenbeauftragte Stefan Schwarze lange gekämpft. Die UPD berät Patientinnen und Patienten sowie...

Wahlrechtsreform: Wir verkleinern den Bundestag

Der Bundestag wird wirksam verkleinert. Extrastühle in der letzten Reihe? Die werden bald der Vergangenheit angehören. Als Ampelkoalition hatten wir den Mut zur Wahlrechtsreform. In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag immer größer geworden. Momentan sind 736...

WASSERWANDERN AUF DER WERRA

Und der zweite Termin zum Thema Wandern in dieser Woche: diesmal Wasserwandern! Wir haben die neu geschaffene Wasserwanderinfrastruktur in der Werra-Wartburgregion eingeweiht. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Sylvia Hartung (Vorsitzende des Vereins...

Tafel in Bad Salzungen

Gestern habe ich einige Stunden bei der Salzunger Tafel e.V. verbracht und bei den Vorbereitungen und der Ausgabe geholfen. Bei der Tafel können sich all diejenigen, die Unterstützungsleistungen beziehen, an vier Tagen pro Woche Lebensmittel abholen. Die Ausgabe hat...

Newsletter von Tina Rudolph - MdB

Abbonieren Sie gerne meinen Newsletter um regelmäßige Updates zu meiner Arbeit im Parlament und Wahlkreis zu erhalten.

Vielen Dank für ihr Interesse.